Liebe Clubmitglieder
Errungenschaften des James-Bond-Day
Das Wichtigste vorneweg: Einen Trailer haben wir nicht, sonst hättet ihr schon lange eine Eilmeldung erhalten. Ein Video gab's zu Beginn des Tages dennoch, allerdings zeigte es bloss die verschiedenen übersetzten Schriftzüge der fremdsprachigen Verleihe: NO TIME TO DIE
––––––––––
Insbesondere die Sponsoren wurden für diesen Tag ins Boot geholt und so erstaunt es nicht, dass die meisten Partner ihre belanglosen Glückwünsche und Wettbewerbe kundtaten. (siehe Heineken, Jaguar, Land Rover, Orlebar Brown, Secret Cinema)
––––––––––
Daneben gab es aber auch wirklich News. Aston Martin z.B. verkündete, dass insgesamt 4 ihrer Modelle in NO TIME TO DIE zu sehen sein werden. Neben den uns bekannten DB5, V8 und Valhalla tritt nun auch der neue DBS Supperleggera der illustren Gruppe bei. Von diesem Modell wurde ja auch bereits eine OHMSS-Version zu dessen 50-Jahr-Jubiläum initiiert. Diese Spezialedition wurde jedoch nicht für die Dreharbeiten verwendet, doch dazu später mehr.
––––––––––
Die Pinewood-Studios gaben derweil bekannt, dass sie zwei neue Gelände-interne Strassen zu Ehren von 007 benennen werden: Die 'Michael G. Wilson Road' und die 'Skyfall Avenue'! (Es exisiteren bereits die 'Goldfinger Avenue', der '007 Drive' und die 'Broccoli Road'.)
––––––––––
Bollinger feiert zwar auch 007, jedoch zuerst einmal MOONRAKER. Dieser Film ist nun auch bereits 40 Jahre alt und zu dessen Ehren präsentierte der französische Champagner-Hersteller eine limitierte Edition mit einem netten Flaschenkühler im Space-Shuttle-Design. Dass genau dieser Film nun eine Hommage erhält, ist kein Zufall. Mit MOONRAKER begann schliesslich auch die Partnerschaft von Bollinger und 007.
Für den aktuellen Film wird natürlich auch noch eine limitierte Edition erhältlich sein. Dessen Gehäuse ist aber gerade etwas weniger spektakulär, immerhin werden alle Filme auf dem Deckel erwähnt – ausser dem aktuellen, dafür hatte man wohl keine Zeit…
––––––––––
N.Peal bringt eine Kaschmir-Kleiderkollektion heraus, inspiriert durch Kleidung über all die Jahre hinweg. Die Musik zum zugehörigen Werbevideo stammt übrigens von David Arnold: From N.Peal With Love (siehe Kollektion, Start am 18. Oktober)
––––––––––
Zu guter Letzt bekamen wir dann doch noch einen Teaser vorgelegt. Der kleine Hacken: Es war kein Trailer, sondern ein Poster. Das offizielle Teaser-Poster von NO TIME TO DIE sieht also folgendermassen aus:
Das Foto, geschossen von Greg Williams, entstand wohl auf dem Kuba-Set in den Pinewood-Studios.
Dreharbeiten in England
Wie angekündigt war die Crew bei einem Luftwaffenstützpunkt nahe Oxford tätigt. Dabei handelt es sich um die RAF-Basis Brize Norton. Da die Militärbasis von Natur aus gut abgesperrt ist, kamen wir von den Dreharbeiten eigentlich nichts mit. Ich habe natürlich trotzdem Bildmaterial gefunden und so weiss ich aus drei Quellen, dass der eben angekündigte Aston Martin DBS Superleggera im Einsatz stand.
Die DBS Superleggera stehen superleicht auf dem Flugplatz.
Ganz reibungslos war der Besuch des RAF-Stützpunktes aber nicht. Wie die Sun berichtet, ging am Ende etwas vergessen. Und zwar ein Van. Das wäre zwar schon genug blöd, nun stand dieses Auto aber ja auf militärischem Gebiet und deshalb wurde ein Grossteil der Basis unter Terrorverdacht kurzerhand evakuiert und der Wagen mit Bombenspürhunden untersucht. Es wird vermutet, dass das Auto jeweils von Crewmitgliedern verwendet wurde, um vom Drehort zur Kantine zu verschieben. Die Produktionsfirma darf deshalb nun mit einer saftigen Busse rechnen.
––––––––––
Noch weniger als von Brize Norton wissen wir über die Dreharbeiten auf der Salisbury Hochebene. Dort schlug die 2nd Unit ebenfalls auf einem Militärgelände ihr Lager auf. Dank einem Anwohner haben wir ein Video und Fotos einer Testfahrt (so nehme ich an) des neuen Land Rover Defender. Laut einem Crewmitglied soll hier bei einer Explosion 100kg Sprengstoff verpulvert worden sein. Ebenso wurden auch hier (wie in Matera) Motorräder der Marke Triumph in Szene gesetzt.
Der Land Rover Defender verteidigt sich im Gelände.
––––––––––
Gar nichts wissen wir normalerweise von den Aktivitäten in den Pinewood Studios, ausser dass sich diese Woche mehrere Statisten für eine grössere Szenen einfanden. Wäre da nicht die neue Werbestrategie, Akteuere über ihre sozialen Medien kleine Informationsschnipsel zu veröffentlichen. Diesmal war die Reihe an der Musikerin Eliot Sumner, die auch durch ihren Vater Sting eine gewisse Berühmtheit vorweisen kann. Auf Instagram veröffentlichte sie mehrere Videos ihres Waffentrainings in den Pinewood-Studios und gab in einer Story erst noch ihren Rollennamen Preis: [Spoiler] SPECTRE BODYGUARD #1! [Spoiler Ende]
Eliot Sumner lieferte uns auch einen Blick auf Dali Benssalah, hier während einer Drehpause ausserhalb der R-Stage.
Auch am 5. Oktober (diesem James-Bond-Day) wurde in den Pinewood-Studios resp. auf dem North Lot gedreht. Dies wissen wir nicht nur durch Regisseur Cary Fukunaga und dessen Videos des Wegs zum Set, sondern auch weil die Crew mit 007-Törtchen beschenkt wurde.
Die Freude war immens.
NTTD Kurzmeldungen
Rami Malek und Daniel Craig haben sich geküsst! 😱 Als Gast bei Stephen Colbert erzählt der Amerikaner die Geschichte, wie er und der Bond-Mime eine Szene diskutierten und wie diese am besten umgesetzt werde. Als sie die Lösung fanden, seien sie so euphorisch gewesen, dass es zum Kuss kam. Maleks Reaktion darauf: «Macht mich dies nun zum Bond-Girl?» (siehe Video)
––––––––––
Miss-Moneypenny-Darstellerin Naomie Harris, die nur knapp um einen Kuss entkam (und diese Szene aus SKYFALL letzthin Revue passieren liess, siehe Video), kündigt für NO TIME TO DIE massive Überraschungen an. «Ich denke, wir werden die Leute extrem erschrecken. […] Wir werden definitiv einen Bond sehen, der mehr Bezug zu seinen Gefühlen hat und freier dafür ist, der Liebe zu verfallen.» (siehe Artikel)
Weitere Kurzmeldungen
Der Bond-Fan Adam Carter-Jones verkauft einen Teil seiner grossen Bond-Poster-Sammlung. Die Kollektion aus vielen raren Originalen wird im Prop Store nahe London am 5. November in einer eigenen Auktion zu 462 Lots versteigert. Zum Mitbieten: propstoreauction.com (siehe auch den Katalog)
––––––––––
Bereits geboten wurde auf eine 1.-Ausgabe von CASINO ROYALE, dem Debüt-Roman von Ian Fleming. Und zwar wurde so viel geboten wie noch nie, nämlich £ 55'000.-. Es ist dies somit das teuerste der maximal 4'728 Kopien (so viele Exemplare wurden damals anfänglich gedruckt). (Quelle)
––––––––––
Nicht vergessen: Am 23. November findet unser Event mit Lynn-Holly Johnson statt! Anmeldungen sind bis am 23. Oktober unter jamesbondclub.ch/evening möglich.
mit bondigen Grüssen
Newsredaktor des James Bond Club Schweiz |