Bond-Post N°05/2020

Roland HaslerNewsletter

newsletter_logo.png

Bond-Post N°05/2020

Newsletter des James Bond Club Schweiz mit dem Neusten aus dem 007-Kosmos.

Station Z, 12.03.2020

Liebe Clubmitglieder

Der Tag danach

Nach dem Schock der letzten Woche wird nun natürlich gerätselt, ob die Angst um die Auswirkungen der Coronavirus-Welle der einzige Grund für ein Verschieben des Kinostarts war. Schenkt man einem Youtube-Blogger ein Quäntchen Glaubwürdigkeit, darf man ruhig annehmen, dass ein Testscreening schlechte Rückmeldungen erhalten hat, weshalb die Zeit nun für Nachdrehs gebraucht werde. Laut einer Instagram-Story (vom 6. März) von Regisseur Cary Fukunaga ist die Arbeit am Film (der übrigens 163 Minuten lang sein soll) aber beendet.

Wahrscheinlicher ist deshalb die Theorie, dass der Plot des Bösewichts im Gebiet der biologischen Kriegsführung anzusiedeln ist, weshalb es wohl unsensibel gewesen wäre, zu Zeiten einer Pandemie einen Film mit diesem Thema in die Kinos zu bringen. 

Vielleicht war es aber wirklich auch bloss eine kühl kalkulierte Entscheidung. Der Hollywood Reporter schätzt, dass NO TIME TO DIE bei einer Veröffentlichung im April mit Gewinneinbussen von 30% hätte rechnen müssen (also ca. 300 Mio $). Da lassen sich die 30-50 Mio $, die die Verschiebung nun kosten, sehr leicht verschmerzen. Unterdessen sind auch andere Filme dem Bond-Vorbild gefolgt, so wurde etwa FAST & FURIOUS 9 um 11 Monate verschoben…

Nachträglich muss nun auch noch erwähnt werden, dass wenige Tag vor der offiziellen Bekanntgabe die Fansite MI6-HQ einen offenen Brief an Eon, MGM und Universal veröffentlichten. In jenem Text bitten die beiden Bondfans James Page und David Leigh die Verantwortlichen sogar, aufgrund der Ansteckungsgefahr die Veröffentlichung zu verschieben. Es war wohl als Vorbereitung auf die Hiobsbotschaft zu verstehen. 

No Time To Stop

Der Film erscheint zwar frühestens im November, die Marketingmachinerie für NO TIME TO DIE und dessen Partnerprodukte ist aber natürlich bereits angelaufen und lässt sich auch nicht so schnell stoppen. Deshalb ein kleiner Überblick, was noch für Begleitpromotionen erschienen sind:

Nokia

Ja, es gibt noch Nokia-Handys. Und Bond resp. mit aller Prominenz Nomi werden in NO TIME TO DIE mit diesen Mobiltelefonen ausgestattet sein. Bilder des Werbespots wurden zwar an Blogs versandt, die Kampagne mit Werbespot wurde aber noch nicht gestartet.

nokia.jpg
Lashana Lynch als Nomi im Nokia-Werbespot, gefilmt diesen Januar in London.


––––––––––

Globetrotter

James Bond und Madeleine Swann werden in Italien mit Koffern von Globe-Trotter reisen. Deshalb ist beim Luxusgepäck-Hersteller nun auch eine NO TIME TO DIE-Kollektion erhältlich. 
globe-trotter.com

globetrotter.jpg


––––––––––

Royal Mint

Die englische Münzprägeanstalt hat gleich zwei Kollektionen im Angebot. Zum einen eine 007 Collection mit drei Münzen, die die Quintessenz von 007 zeigen sollen. Diese Edition ist in unterschiedlicher Ausführung und Wert erhältlich.
Royal Mint: The 007 Collection

007collection.jpg


Und da wäre noch das Special Issue, was wohl mehr als Altersvorsorge denn als tatsächliches Zahlungsmittel gedacht ist. Das Highlight der Goldmünze, die den Aston Martin DB5 vor einem Pistolenlauf zeigt, ist sicherlich das 7kg-Exemplar aus purem Gold (999.9). Es ist dies die grösste Münze, die in Grossbritannien je hergestellt wurde. 
Royal Mint: Special Issue

specialissue.jpeg


Auf Mitte März wurde noch ein James-Bond-Barren in Gold und Silber angekündigt, wovon es noch keine Bilder gibt. Es ist nun gut möglich, dass wir diesen erst im Oktober zum ersten Mal bestaunen können.

––––––––––

N.Peal

Die englische Kleidermarke N.Peal ist verantwortlich für den Navy-Pullover, den Bond auf dem Figuren-Poster trägt. Der Wollpulli wurde unter Lifestyle-Fans sofort ein Objekt der Begierde und ist nun online erhältlich: npeal.com

––––––––––

Chopard

Der Schweizer Schmuckhersteller ist offizieller Partner von Ana de Armas im neuen Bondfilm. Neben dem Diamantschmuck der «Green Carpet Collection», die dann im Film zu sehen sein wird, habe ich nun auch Fotos der «Happy Hearts – Golden Hearts Collection» erhalten, eine exklusive 007-Ausgabe in Gold/Roségold aus Arm-, Ohrringen und Halsketten.

chopard.jpg


––––––––––

Magazine

Auch Zeitschriften haben natürlich vorab Interviews geführt und ihre Ausgaben auf James Bond eingestellt. Nicht verpassen dürft ihr zurzeit GQ mit einem sehr detailierten Portrait über Daniel Craig (und Fotos mit sehr viel Haut).

Esquire thematisiert derweil nochmals den Aston Martin DB5 mit dem Neubau der Stuntautos.

Auch Total Film hat zurzeit wieder einen interessanten Artikel und neue Filmfotos von NO TIME TO DIE in der aktuellen Ausgabe.

––––––––––

Bilder und Videos

Weitere Filmfotos wurden noch veröffentlicht, als Modedesigner Tom Ford sein erneutes Mitwirken (zum 4. Mal seit QUANTUM OF SOLACE) publizierte.

Neues Videomaterial findet sich auf Youtube: Spot N°1 und Spot N°2 dauern lediglich 20 resp. 30 Sekunden. 
Movie'n'co UK bietet Behind-the-Scenes-Einblick in die schottischen Dreharbeiten.
Über die sozialen Medien haben die offiziellen Kanäle ein kleines Video zum «Doughnut Square» veröffentlicht: twitter.com
Und da Daniel Craig letzthin die Comedy-Sendung SATURDAY NIGHT LIVE moderierte, wurde dazu auch eine kleine James-Bond-Szene veröffentlicht: James Bond Scene – SNL. 😉

Max von Sydow gestorben

Die Schauspiellegende Max von Syndow ist letzten Sonntag 90-jährig verstorben. Der Schwede, der 2002 auch die französische Staatbürgerschaft erhielt, war in SAG NIEMALS NIE als Ernst Stavro Blofeld zu sehen. (Quelle)

sydow.jpeg

mit bondigen Grüssen


newsletter_name.png

Newsredaktor des James Bond Club Schweiz

Facebook
Forum
Webseite

Die BOND-POST ist eine Dienstleistung an die Mitglieder des James Bond Club Schweiz. Mit diesem Newsletter werden auch Einladungen zur Generalversammlung und ähnliche Informationen versandt. Von eine
r Abmeldung wird daher dringend abgeraten.

© 2020 James Bond Club Schweiz