Liebe Clubmitglieder
Frohe Festtage
Der Vorstand des James Bond Club Schweiz wünscht euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Goldfinger-Jahr!
Doch mit unserem Weihnachtsgruss sind wir nicht allein. Unterstützt werden wir dieses Jahr durch unsere Schirmherrin: Merry Christmas – Greetings from Caroline
–––––––––
Und als kleines Weihnachtsgeschenk folgt hier noch der Livetalk mit Götz Otto von unserem vergangenen Event: An Evening with… Götz Otto (Livetalk)
EONs Bond 26
Ein interessantes Gerücht streute diesen Monat die englische Sun. Laut dem Boulevardblatt planen die Bond-Bosse (also wohl Broccoli/Wilson) zurzeit nicht die Besetzung von einem 007, sondern deren zwei! Im Gegensatz zu NO TIME TO DIE scheint es sich dabei allerdings beide Male um James Bond handeln, so werde gemäss der Sun ein älterer sowie ein jüngerer Schauspieler für die Titelrolle gecastet. Für den Jüngeren haben die auf Schlagzeilen spezialisierende Schreibende natürlich auch einen Namen parat: Paul Mescal (Jg. 1996), der für AFTERSUN für den Oscar nominiert wurde.
Es ist mir nun nicht ganz klar, ob die Sun bloss eine Ausrede suchte, einen gutaussehenden Schauspieler in den hypothetischen Topf der Bond-Anwärter zu werfen, und somit diese Story erfanden. Oder ob sie tatsächlich eine entsprechende Entwicklung vernommen haben, dass der nächste Film ein Konzept mit zwei Hauptbesetzungen fahren könnte. Euch wird nicht überraschen, dass das tatsächliche Casting natürlich noch weit weg ist und zuerst mal der Regieposten besetzt werden muss.
––––––––––
Wer nun denkt, dass bei der älteren Besetzung ja mittels K.I. auf Sean Connery oder Roger Moore zurückgegriffen werden könnte, muss ich enttäuschen. Im Gespräch mit Yahoo erklärt Produzentin Barbara Broccoli, dass man das Erbe der Verstorbenen nicht antasten wolle. «Ich denke, diese Schauspieler haben eine enorme Anteilnahme an den Filmen, ich würde nicht respektlos sein wollen, indem ich sie Dinge machen würde, die sie nicht kreierten.» Der Einsatz der künstlichen Intelligenz gehe in dieser Hinsicht viel zu weit.
EONs Nebenprojekte
Die TV-Show ROAD TO A MILLION ist mittlerweile auf Prime Video (dem Amazon-Streamingdienst) vollständig verfügbar. Aus Schweizer Sicht ist insbesondere die letzte der acht Episoden von Interesse, da diese in der Region Grindelwald spielt. Da die Serie durch EON Productions mitproduziert wurde, konnte der Start aber natürlich nicht ohne festliche Premiere über die Bühne gehen. In Anwesenheit aller Teilnehmenden, Schauspielenden (Brian Cox) und Produzierenden (u.a. EONs Barbara Broccoli und Gregg Wilson) wurde die erste Episode dieser Staffel in der Londoner Battersea Power Station uraufgeführt.
 Die Kandidatenpaare bei der Premiere mit grünen Rauchpetarden.
––––––––––
Zum Jahresende wurden wieder etliche Partnerschaften angepriesen. Neue Merchandising-Artikel sind so u.a. von The Macallan (Whiskey), The Royale Mint (Münzen) oder Bogner (Winterkleider) erhältlich.
 Die neue 007 Capsule Collection von Bogner hält sich in weiss.
––––––––––
Und noch eine weitere Partnerschaft: Eine 007-Schnitzeljagd! Dies ist in London nun offiziell durch den Anbieter HiddenCity möglich. Die Mission 007: Shadow Of Spectre ist ab Februar 2024 in der englischen Hauptstadt verfügbar und dürfte bei künftigen Besuchen von Bond-Fans wohl zum Pflichtprogramm werden.
Kurzmeldungen
George Lazenby (der älteste lebende Bond-Darsteller) musste im November nach einem Sturz ins Spital eingeliefert werden. Unterdessen habe er sich von der Kopfverletzung aber erholt und konnte bereits wieder nach Hause zurückkehren, wie sein Manager Anders Frejdh auf Instagram schreibt.
––––––––––
Im Frühling 2024 wird «The Sound of James Bond» mit dem Soundtrack der 007-Serie in der Schweiz aufgeführt. Am 2. und 3. Mai finden die Konzerte im KKL Luzern statt, am 4. Mai in Lausanne.
––––––––––
Mit KALT hat Cross Cult den letzten 007-Roman von Nachfolge-Autor John Gardner übersetzt, der noch keine deutschsprachige Veröffentlichung hatte.
––––––––––
Daniel Craig gewährt einen Einblick in seine Uhrensammlung: Inside Daniel Craig's Iconic James Bond Watch Collection | Dialed In | Esquire
––––––––––
Bei der Ombudsstelle des SRG ging eine Beschwerde ein, weil SRF 1 LEBEN UND STERBEN LASSEN ausstrahlte. Die Redaktion und Ombudsleute sprechen sich trotz des veralteten Gesellschaftsbildes dennoch dafür aus, auch alte James-Bond-Filme weiter zu zeigen, um die Vielfalt zu gewährleisten und den Diskurs nicht zu unterbinden. Zum ganzen Bericht: Soll SRF alte James-Bond-Filme heute noch zeigen?
mit bondigen Grüssen
Newsredaktor des James Bond Club Schweiz |