Newsletter des James Bond Club Schweiz mit dem Neusten aus dem 007-Kosmos.
Station Z, 01.03.2025
Liebe Clubmitglieder
Events
Ende Juni ist es soweit und wir treffen uns in Locarno zu unserem Jahresevent, der «Mission: Arkangel»! Weitere Infos inkl. Link zur Anmeldung folgen zu gegebener Zeit.
Und ein kleiner Reminder: Noch bis am 9. März könnte ihr euch für unsere Generalversammlung anmelden: jamesbondclub.ch/gv. Vergesst nicht, dass bloss Mitglieder des Jahres 2025 teilnehmen dürfen. (Sofern ihr den Jahresbeitrag noch nicht beglichen habt, wäre nun aber höchste Post!)
––––––––––
Am 28. und 29. März singt Chaka Khan im KKL u.a. Bond-Songs! Hört euch z.B. Goldfinger oder Diamonds Are Forever an. Für die beiden Vorstellungen habt ihr als Clubmitglieder einen Rabatt von 40% auf alle Tickets! Benutzt hierzu den Code «JBC-2025».
Und auch für Skyfall in Concert erhält ihr einen Rabatt. Mit «JBC-007» erhält ihr Tickets für die Vorstellung am 14. November 20% günstiger.
––––––––––
Am 30. März präsentieren Steffen Appel und Peter Wälty nach den «Goldfinger-Files» ihren zweiten 007-Bildband mit einem eindrücklichen Einblick in die Schweizer Dreharbeiten. Die «Blofeld-Files» werden selbstredend die Ereignisse um IM GEHEIMDIENST IHRER MAJESTÄT beleuchten. Für den Anlass bei Emil Frey Classics in Safenwil könnt ihr euch unter folgendem Link anmelden: Bond auf dem Schilthorn
BOND 26
Nach dem Schock letzten Monat kommen nun langsam Hintergründe des Machtwechsels ans Licht. Wie Deadline Hollywood berichtet, waren die Produktionsrechte Amazon ungefähr 1 Mrd. $ Wert.
Die Milliarde wird wohl den Diskurs bestimmen. Gemäss einer Quelle des Hollywood Reportershätte Amazon-Gründer Jeff Bezos nach dem desaströsen Artikel im Wall Street Journalzum Hörer gegriffen und verlangt, Barbara Broccoli um jeden Preis loszuwerden. Obschon Bezos die operative Führung von Amazon 2021 abgab, wird er als Verwaltungsratsvorsitzender noch immer genug Einfluss haben. Den Kauf des Studios MGM (und somit die Hälfte der Besitzrechte an den Bond-Filmen) hat das Unternehmen damals bereits 8.5 Mrd. USD gekostet. Der Deal mit Broccoli/Wilson ist aber noch nicht vollends abgeschlossen, mit einer Vertragsunterschrift wird gem. MI6 erst im Mai gerechnet. Bis dahin wird wohl auch noch keine kreative Entscheidung gefällt, eine unmittelbar aufpoppende Nachricht wie ein Moneypenny-Spinoff mit Florence Pugh erachte ich daher als eine reine Ente. Die Zeit, bis es endlich richtig losgehen kann, werden Amazon CEO Andy Sassy und Amazon-MGM-Studio-Chefin Jennifer Salke womöglich nutzen, um ein geeignetes Team aufzustellen. Es wird erwartet, dass eine Person die 007-Geschäfte unter einer Vision führt, wie dies z.B. Kevin Feige mit Marvel tut. Laut einem Artikel in der Variety wird die Top-Priorität vorerst sicher mal auf einem neuen Film liegen. Und in selbigem Artikel wird auch erwähnt, dass Christopher Nolan nach NO TIME TO DIE gerne einen Bond-Film gedreht hätte. Broccoli wollte ihm aber nicht den «Final Cut» (also die letzte kreative Kontrolle) überlassen, womit der Regisseur sich stattdessen OPPENHEIMER zuwandte. (siehe auch Bond-Post N°06/2023) Wer auch immer Regie führen wird beim nächsten Bond-Abenteuer, bei der Besetzung des Schauspielensembles wird die Person nicht mehr auf Debbie McWilliams zählen können. Wie Michael G. Wilson wird auch die Casting-Chefin der letzten 14 Bond-Filme den Ruhestand suchen. Sie verkündete, dass ihr Rücktritt unabhängig vom EON-Abgang geschieht. (Quelle)
––––––––––
Mit der Meldung von Amazon gilt ein sich anbahnender Rechtsstreit schon fast überholt. Ein österreichischer Unternehmer namens Josef Kleindienst will die Rechte an gewissen James-Bond-Markenzeichen aufheben lassen. Seine Begründung: Nichtnutzung. Wie der Guardian berichtet, verfalle nach englischem und EU-Recht der Anspruch auf eine Marke, wenn diese fünf Jahre lang unbenutzt bleibe. Kleindienst würde die Marke natürlich auch gerne selbst nutzen, sieht die Aktion in erster Linie aber als Unmutsbekundung gegenüber den Rechteinhabern Danjaq und Amazon. Nun, vielleicht hat er ja tatsächlich einen kleinen Dienst erbracht und die Übergabe ins Rollen gebracht, auch wenn seine Anfechtung juristisch chancenlos sein wird.
Netzfunde
Im Internet sind verschiedene Screentest von 2005 aufgetaucht. So sind auf den Videos die Proben von Henry Cavill, Sam Worthington, Rupert Friend und Anthony Starr zu sehen. So wie ich dies einschätze, sind diese die ersten Bewerbungen, welche die lokalen Agenturen der Schauspieler jeweils an die Produktionsfirma geschickt haben. Für weitere Castingrunden, bei welchen insbesondere Cavill und Worthington besser zu überzeugen wussten, scheint es allemal gereicht zu haben.
––––––––––
Das Formel-1-Team von Aston Martin hat bei der Saison-Präsentation sich etwas von der Pretitle-Sequenz zu DIE WELT IST NICHT GENUG inspirieren lassen: Driven From Within | Our 2025 Season Launch
––––––––––
Und zum Schluss empfehle ich noch den Blogpost unseres Mitglieds Olivier Samter zur Amazon-Übernahme: Alles oder nichts.
Die BOND-POST ist eine Dienstleistung an die Mitglieder des James Bond Club Schweiz. Mit diesem Newsletter werden auch Einladungen zur Generalversammlung und ähnliche Informationen versandt. Von einer Abmeldung wird daher dringend abgeraten.